Springe zu:

News

Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte

Von 07. April bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das erste Überschalltraining dieses Jahres durch.
Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant.

Rückfragehinweise:
Bundesministerium für Landesverteidigung
Kommando Luftraumüberwachung
Major Martin Baierer
+43 664-622-6616
presse(at)bundesheer.at
http://www.bundesheer.at

25 Jahre UNESCO-Welterbe Wachau – Kulturlandschaft mit Verantwortung

Am 2. Dezember 2000 wurde die Wachau als „fortbestehende Kulturlandschaft“ in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 25 Jahre später bietet das Jubiläum Anlass, die besondere Bedeutung dieser Auszeichnung zu würdigen und den Blick auf die Zukunft der Region zu richten.

Die Wachau gilt als herausragendes Beispiel für das harmonische Zusammenspiel von Natur und Kultur. Die historisch gewachsenen Siedlungen entlang der Donau, die charakteristische Baukultur, die bewirtschafteten Terrassenlandschaften sowie die hohe Biodiversität verleihen der Region ihren einzigartigen Charakter. Diese Qualitäten führten zur Anerkennung durch die UNESCO nach den Kriterien (ii) und (iv) für außergewöhnlichen universellen Wert.

Unter dem Motto „Schätzen und schützen, was uns ausmacht“ wird 2025 ein breit gefächertes Jubiläumsprogramm umgesetzt. Es umfasst Exkursionen, Ausstellungen, Führungen, musikalische Veranstaltungen sowie Angebote für Familien und Schulklassen. Ziel ist es, das Welterbe in seiner Vielfalt erfahrbar zu machen und das Bewusstsein für den gemeinsamen Schutz dieser Kulturlandschaft zu stärken.

Höhepunkte der Programmreihe sind ein Silent Walking Concert der „Strottern“ am 17. Mai entlang des Welterbesteigs in Weißenkirchen und ein Welterbefest am 2. Dezember im Stift Melk – jenem Ort, an dem die UNESCO-Urkunde aufbewahrt wird. Dort kommt das Jubiläumsjahr zum feierlichen Abschluss.

Weitere Informationen zum Programm sind auf der offiziellen Website zum Jubiläum www.weltkulturerbe-wachau.at/25jahre abrufbar. Die Veranstaltungen richten sich an Einheimische ebenso wie an Gäste der Region und laden dazu ein, die Wachau neu zu entdecken.

Text: Verein Welterbegemeinden Wachau

Frühlingsticket Wachau

Ab dem 15. März bis zum 27. April gibt es das Frühlingsticket Wachau, das alle Verkehrsmittel in der Region (Wachaubahn, Busse und Fähren, ausgenommen Schiffe) umfasst. 
Pressemeldung Frühlingsticket Wachau

SCHNUPPER-KLIMATICKET ab 01.03.2025 am Gemeindeamt Weißenkirchen

Wachau Trail 2025


• Datum: 4. Oktober 2025
• Distanzen: WACHAU10, WACHAU24, WACHAU35, WACHAU56, WACHAU77 und
WACHAU101 – für alle Leistungsniveaus.
• UTMB Index: ermöglicht einen privilegierten Zugang zu den UTMB World Series
Events oder Majors
• Charity-Engagement:Ein Euro pro Teilnehmer der Teilnehmergebühr wird vom
Veranstalter an die Bergrettung Wachau Niederösterreich gespendet. Ebenso hat
jeder Teilnehmer die Möglichkeit, direkt an die Bergrettung Wachau NÖ zu
spenden.
• Rahmenprogramm: Musik, regionale Köstlichkeiten und ein Finishers-Fest sorgen
für eine unvergessliche Atmosphäre für Teilnehmer und Zuschauer.

Infos unter www.wachautrail.at

Fotos: Wachau Trail

Statistik Austria - Ankündigung der SILC-Erhebung 2025

12. JULI: REGIONSTAG – SOMMERSPIELE MELK

Seit 2012 ist der Regionstag bei den Sommerspielen in Melk ein Fixpunkt. Jährlich nutzen etwa 500 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region Wachau-Dunkelsteinerwald die Chance auf verbilligte Karten für einen gemeinsamen Abend bei Musik und Tanz. Aufgrund dieser positiven Resonanz wird die Aktion auch heuer wieder stattfinden. Vergünstige Karten sind von Ende März bis Anfang Juni bei der Tourismusinfo erhältlich.

Sonntag, 12. Juli 2020, 20.15 Uhr

Musikrevue „So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?“

Musikrevue von Alexander Hauer und Lukas Wachernig

Bereits um 18:30 startet der Jubiläumsempfang „20 Jahre Weltkulturerbe Wachau“ bei Musik und Wein.

Beschwingt und frech fragt die Melker Musikrevue mit einem Augenzwinkern Richtung Schauspiel: ›So what?! Kann denn Liebe Sünde sein?‹

Denn wir wissen doch alle Love is all around und Nothing else matters. Was soll man schon machen, unser Ensemble Can’t help falling in love. Selbst wenn es Wahnsinn ist, wir stellen uns Against all odds und glauben an Endless Love.

Auch in ihrer 11. Auflage verführt die beliebte Musikrevue mit einer aberwitzigen Geschichte, vielen Überraschungen und jeder Menge Hits aus der Rock- und Popgeschichte bis wir schließlich auf Wolke Sieben landen.

Text und Bild: Leaderverein Wachau

WERDE WELTERBE VOLUNTEER

12 Jugendliche, 14 Tage – je eine Woche in der Wachau und im Mittelrheintal engagieren sich im Sommer internationale Freiwillige gemeinsam mit Einheimischen für die Pflege der Kulturlandschaft in den beiden Welterbestätten. Drei Plätze im LEADER-geförderten Projekt „Welterbe-Volunteers Wachau-Mittelrhein“ sind für junge Menschen aus der Wachau reserviert.

Wer Interesse an der Teilnahme am Camp zwischen 16. und 29. August 2020 hat, kann sich bei Elisa Besenbäck melden: leader@wachau-dunkelsteinerwald.at, 02713/30000.

Text und Bild: Leaderverein Wachau

Bausprechtage 2025

Kinderbetreuer*innen für kurzfristige Aushilfe - „Reserveliste“

Immer wieder werden im NÖ Landeskindergarten sowie der Volksschule in Weißenkirchen kurzfristig Kinderbetreuer*innen gesucht, zu diesem Zweck führt die Gemeinde eine „Reserveliste“. Wenn Sie sich für einen spannenden Tag im Kindergarten oder der Volksschule erwärmen können (keine pädagogische Ausbildung erforderlich), melden Sie sich bitte am Gemeindeamt Weißenkirchen unter 02715/2232 oder gemeinde(at)weissenkirchen-wachau.at.

Springe zum Anfang der Seite